Ostafrikanische Missionsgesellschaft

Ostafrikanische Missionsgesellschaft

Ostafrikanische Missionsgesellschaft, »Evang. Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika«, Sitz in Berlin, gestiftet 1886, arbeitete zuerst bes. auf Sansibar, seitdem dieses englisch geworden, ausschließlich auf dem Festlande; 1902: 8 Stationen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berliner Missionswerk — Das Berliner Missionswerk wird getragen von der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz und der Evangelischen Landeskirche Anhalts und gehört zum Evangelischen Missionswerk in Deutschland (EMW). Es unterhält Verbindungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bethel Mission — Die Bethel Mission (auch Bielefelder Mission) war eine deutsche evangelische Missionsgesellschaft mit dem Schwerpunkt ihres Wirkens in Ostafrika. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Umzug nach Bethel 3 Missionsgebiete …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonien — 1528. 27. März. Die Ehinger erhalten von Karl V. Venezuela als Familienleben und treten es später an die Welser ab (Ehinger Welsersches Unternehmen bis 1555). 1681. 16. Mai. Kapitän Blonck vom brandenburgischen Schiff Morian schließt mit drei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsch-Ostafrika — (hierzu zwei Karten: Übersichtskarte »Deutsch Ostafrika« u. »Deutsch Ostafrika, nordöstlicher Teil«), deutsche Kolonie an der Ostküste Afrikas, zwischen 1°–11°44 südl. Br. und 29°30 –40°30 östl. L., begrenzt im N. von Britisch Ostafrika, im W.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”